
Did you know that more and more photovoltaic installations are being built in Luxembourg? The country is rapidly expanding its use of solar energy, and the numbers continue to grow every year. One of the key facts driving this trend is the strong support from the government, which, together with energy companies, promotes renewable energy as a step into the future. To accelerate this transition, the government has introduced various incentives, subsidies, and regulatory facilitations for photovoltaic installations. These measures aim to encourage businesses to adopt solar power and generate their own electricity efficiently.
With these initiatives in place, Luxembourg is on its way to a more sustainable and energy-independent future!

Wussten Sie diese Fakten über Photovoltaikanlagen in Luxemburg?
- Im Jahr 2023 kam es in Luxemburg zu einem deutlichen Anstieg der Zahl der Photovoltaikanlagen – 2022 wurden 40 MW neue Photovoltaikkapazität in Betrieb genommen. Die gesamte installierte Leistung im Land erreichte 317 MW.
- Während der Interslar in München im Juni zeigte SolarPower Europe in einer Präsentation über Solarenergie in Europa auf der Grundlage seines Global Solar Market Outlook 2023 eine Rangliste der Solarinstallationen der zehn größten europäischen Länder auf Watt pro Kopf-Basis bis Ende 2022 – und in In dieser Liste belegte Luxemburg mit 491 W/Kopf den 9. Platz, was weniger als der Hälfte der Kapazität der Niederlande mit 1.029 W/Kopf entsprach.
- Das Großherzogtum liegt bei der Fläche der Photovoltaikanlagen pro Einwohner bereits an fünfter Stelle in Europa.
- Im Rahmen seines Nationalen Energie- und Klimaplans (NECP) will Luxemburg den Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch bis 2030 auf 35 % bis 37 % erhöhen. Die Agrar-PV ist einer der Hauptschwerpunkte des Plans Förderung der landwirtschaftlichen Produktion zusammen mit Solar-PV.
- Photovoltaikanlagen in Luxemburg sind vielfältig und umfassen Solaranlagen auf Dächern, bodenmontierte Solaranlagen, schwimmende Anlagen und Solar-Carports.
- Ab dem 1. Januar 2023 hat die Regierung die Mehrwertsteuer auf neue Photovoltaikanlagen auf 3 % gesenkt und die Förderung für Photovoltaikanlagen für den Eigenbedarf auf 62,5 % erhöht.
- Energieminister Claude Turmes kündigte Pläne zur weiteren Förderung von Photovoltaikanlagen an, einschließlich der Abschaffung der Notwendigkeit, ab September 2023 einen zweiten Zähler in Anlagen mit einer installierten Leistung von bis zu 30 kW zu installieren, wenn diese für den Eigenverbrauch genutzt werden.
- In 2021, Luxembourg achieved a notable first in the realm of photovoltaic installations with the introduction of floating solar panels in Differdange. This innovative project involved the installation of 6,700 solar panels covering 25,000 square meters of a cooling basin, generating renewable energy and contributing to the country’s renewable energy goals. The installation, a collaboration between ArcelorMittal and Enovos, marked a significant step forward in the utilization of unconventional spaces for solar energy production.This unique endeavor showcases the creativity and adaptability of solar energy initiatives, demonstrating that solar panels can be effectively integrated into diverse environments, including bodies of water. The project not only serves as a practical means of energy generation but also highlights the potential for unconventional and visually striking solar installations.
Insgesamt fördert Luxemburg aktiv Photovoltaikanlagen und verzeichnete in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum des Sektors. Es wird erwartet, dass staatliche Unterstützung und verschiedene Anreize die Entwicklung der Solarenergie im Land weiter vorantreiben werden.
Want to learn more interesting facts about photovoltaics, renewable energy, and sustainability in Luxembourg? Follow our website for the latest updates, expert insights, and government incentives that can help you save on energy costs while going green.
Don’t miss out – stay ahead with us! 🌞🔋