
Der Wechselrichter ist eines der Schlüsselelemente jeder Photovoltaikanlage. Obwohl er nicht so sichtbar ist wie die Solarmodule, ist seine Rolle für den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems von grundlegender Bedeutung. Lassen Sie uns untersuchen, wie der Photovoltaik-Wechselrichter funktioniert und welche Funktionen er im System erfüllt.
Was ist ein Wechselrichter und wie funktioniert er?
Ein Wechselrichter ist ein Gerät, das den von Solarmodulen erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umwandelt, der Haushaltsgeräte und -geräte mit Strom versorgt. Die meisten elektrischen Geräte in Haushalten benötigen Wechselstrom mit einer Spannung von 230/400 V und einer Frequenz von 50 Hz. Ohne den Wechselrichter wäre der von den Modulen erzeugte Strom im Alltag nicht nutzbar.
Nach der Umwandlung des Stroms überträgt der Wechselrichter die Energie über einen Zweiwegezähler in das Stromnetz. So kann überschüssige Energie, die an sonnigen Tagen produziert wird, in das Netz zurückgespeist werden, während der Benutzer in Zeiten geringerer Produktion, wie etwa im Winter, Energie beziehen kann, die zuvor ins Netz eingespeist wurde. Dieser Prozess, Net-Metering genannt, kann zu Einsparungen von bis zu 80 % bei den Energiekosten führen.
Arten von Wechselrichtern
Für unterschiedliche Anforderungen stehen unterschiedliche Wechselrichtertypen zur Verfügung:
- On-Grid-Wechselrichter – Diese arbeiten in Verbindung mit dem Stromnetz und werden am häufigsten in Photovoltaikanlagen für Privathaushalte verwendet.
- Inselnetz-Wechselrichter – Diese arbeiten unabhängig vom Stromnetz, benötigen jedoch Batterien zur Speicherung der Energie, was die Kosten erhöhen kann.
- Hybrid-Wechselrichter – Diese kombinieren die Funktionen von netzgekoppelten und netzunabhängigen Wechselrichtern und ermöglichen sowohl die Netzinteraktion als auch die Energiespeicherung in Batterien.
Die Wahl des richtigen Wechselrichtertyps hängt von individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. In Polen sind On-Grid-Wechselrichter aufgrund der hohen Kosten von Batteriespeichersystemen am beliebtesten.
Zusätzliche Wechselrichterfunktionen
Moderne Wechselrichter verfügen über Funktionen, die Photovoltaikanlagen benutzerfreundlicher machen. Viele bieten beispielsweise eine Systemüberwachung über eine mobile App, mit der Benutzer die Energieerzeugung und den Energieverbrauch von überall aus verfolgen können. Die App liefert auch Daten zu Energieeinsparungen, sodass Benutzer die Leistung ihres Systems besser verstehen und verwalten können.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die MPPT-Technologie (Maximum Power Point Tracking), die den Betrieb der Panels durch Anpassung an wechselnde Sonneneinstrahlungsbedingungen optimiert. Dadurch wird sichergestellt, dass der Wechselrichter die maximal mögliche Energie aus den Panels extrahiert, was die Systemeffizienz im Vergleich zu älteren Technologien um bis zu 20 % erhöht.
Beispiele für SolarEdge Wechselrichter – Lernen Sie sie besser kennen
Zusammenfassung
Der Wechselrichter ist das Herzstück jeder Photovoltaikanlage. Er wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um und macht so die Sonnenenergie nutzbar. Zusatzfunktionen wie Fernüberwachung und Paneloptimierung machen moderne Photovoltaikanlagen effizienter und komfortabler.
Wenn Sie in Solarenergie investieren möchten, denken Sie daran, dass die Wahl des richtigen Wechselrichters entscheidend ist. Er beeinflusst die Effizienz Ihres Systems und Ihre langfristigen Einsparungen.