Zum Inhalt springen
Preloader

Voltmax Energy Solutions in Luxemburg

Bei Weihnachtsreisen Strom und Heizkosten sparen: Einfache Tipps

EN (8)

Die Weihnachtsferien sind eine wunderbare Zeit voller Erholung und Freude. Wenn Sie Ihr Zuhause jedoch mehrere Tage lang leer stehen lassen, kann dies zu Bedenken hinsichtlich Sicherheit, Energieverbrauch und Heizkosten führen. Die gute Nachricht ist, dass es viele einfache Tipps gibt, mit denen Sie diese Bedenken minimieren und effektiv bei Ihren Rechnungen sparen können. In diesem Artikel geben wir Ihnen praktische und einfache Tipps, mit denen Sie den Energieverbrauch und die Kosten senken und gleichzeitig sicherstellen können, dass Ihr Zuhause sicher und für Ihre Rückkehr vorbereitet ist. Von der intelligenten Steuerung Ihres Heizsystems bis hin zu einfachen Tricks für Elektrogeräte – diese Tipps helfen Ihnen, Ihre Feiertagspause in dem Wissen zu genießen, dass Ihr Zuhause gut organisiert und sparsam ist.

Einfache Tipps zum Strom- und Heizsparen auf Reisen:

Absenkung der Heiztemperatur: Vor der Abreise empfiehlt es sich, die Thermostateinstellung zu senken, die Heizung jedoch nicht komplett auszuschalten. Die optimale Temperatur während Ihrer Abwesenheit liegt bei etwa 15-16°C. Das ist warm genug, um das Einfrieren von Wasserleitungen und damit Schäden an Ihrer Heizungsanlage zu verhindern und gleichzeitig Energie zu sparen. Bedenken Sie, dass eine zu niedrige Temperatur zu Problemen wie dem Einfrieren von Leitungen oder einem erhöhten Risiko von Feuchtigkeit und Schimmel führen kann.

Elektrogeräte ausschalten: Vor der Abreise empfiehlt es sich, Geräte, die während Ihrer Abwesenheit nicht benötigt werden, vom Strom zu trennen. Dazu gehören Fernseher, Computer, Audiosysteme, Ladegeräte und andere kleine Elektrogeräte. Geräte, die eingesteckt bleiben, auch wenn sie nicht verwendet werden, können weiterhin Strom verbrauchen (sogenannte „Vampirenergie“), was den Energieverbrauch und die Stromrechnung unnötig in die Höhe treibt. Darüber hinaus verringert das Trennen von Geräten das Brandrisiko durch Überhitzung oder Stromausfall. Wenn Sie Geräte haben, die eingeschaltet bleiben müssen, wie z. B. einen Kühl- oder Gefrierschrank, stellen Sie sicher, dass sie in einwandfreiem Zustand sind.

Verwenden von Timern: Wenn Sie einen programmierbaren Thermostat besitzen, stellen Sie ihn so ein, dass die Heizung nur zu bestimmten Zeiten anspringt. Sie können auch Zeitschaltuhren für bestimmte Geräte verwenden, um diese zu bestimmten Zeiten automatisch aus- und anzuschalten. Wenn Sie Photovoltaik und eine stromabhängige Wärmequelle besitzen, stellen Sie die Heizung hauptsächlich auf die Betriebszeiten der Photovoltaik ein. So können Sie Ihren selbst produzierten Strom nutzen.

Schützen Sie Ihr Zuhause vor Kälte: Stellen Sie sicher, dass alle Fenster und Türen fest geschlossen sind. Achten Sie auf Zugluft und isolieren Sie Fenster und Türen bei Bedarf. Wenn Sie Lüftungsklappen haben, die geöffnet werden können, schließen Sie diese, um das Eindringen kalter Luft oder Schädlinge zu verhindern.

Wasser abstellen und Rohre schützen: Wenn Sie für längere Zeit abwesend sind und Frost befürchten, sollten Sie den Hauptwasserhahn schließen und Ihre Rohre entleeren, um ein Platzen zu verhindern. Dies gilt vor allem für Rohre, die zu freistehenden Garagen, Nebengebäuden, Schwimmbädern, Gartenbewässerungssystemen usw. führen.

Using alarm systems: Wenn Sie eine Alarmanlage haben, stellen Sie sicher, dass diese eingeschaltet ist. Sie kann nicht nur Ihr Zuhause schützen, sondern Sie auch über mögliche Probleme wie Wasserlecks oder Störungen informieren.

Kühl- und Gefrierschrank einstellen: Vor Ihrer Abreise sollten Sie die Temperatureinstellungen von Kühl- und Gefrierschrank anpassen. Wenn Sie für längere Zeit verreisen und nicht viele Lebensmittel darin lassen, können Sie die Temperatur etwas erhöhen, um Energie zu sparen. Denken Sie jedoch daran, die Lebensmittel trotzdem sicher aufzubewahren. Die empfohlene Temperatur für Kühlschränke beträgt etwa 4–5 °C und für Gefrierschränke etwa -18 °C. Stellen Sie vor Ihrer Abreise außerdem sicher, dass Kühl- und Gefrierschrank richtig geschlossen sind und keine verderblichen Produkte enthalten. Wenn Sie für einen sehr langen Zeitraum verreisen, sollten Sie Ihren Kühl- und Gefrierschrank leeren und diese Geräte vollständig ausschalten und abtauen, um zusätzlich Energie zu sparen.

Außenbeleuchtung mit Bewegungsmeldern: Bevor Sie abreisen, sollten Sie über die Außenbeleuchtung nachdenken. Anstatt Ihre Außenbeleuchtung ständig eingeschaltet zu lassen, sollten Sie eine Beleuchtung mit Bewegungssensoren installieren. Diese Lösung hilft nicht nur, Energie zu sparen, sondern erhöht auch die Sicherheit, da sie sich automatisch einschaltet, wenn sie eine Bewegung erkennt. Dies kann potenzielle Einbrecher abschrecken und Nachbarn oder Passanten signalisieren, dass etwas rund um Ihr Haus passiert. Darüber hinaus müssen Sie bei Bewegungssensoren nicht mehr daran denken, das Licht ein- und auszuschalten, was besonders bei längerer Abwesenheit nützlich ist. Wenn Sie bereits eine permanente Außenbeleuchtung installiert haben, sollten Sie Bewegungssensoren hinzufügen oder einen Timer einstellen, um den Betrieb auf bestimmte Nachtstunden zu beschränken.

Weihnachtsbeleuchtungs-Check: Bevor Sie abreisen, sollten Sie überprüfen, ob Ihre Weihnachtsbeleuchtung in gutem Zustand ist und keine Überspannungen oder Brandgefahr besteht. Am sichersten ist es, alle Lichterdekorationen vollständig auszuschalten und den Stecker zu ziehen, insbesondere jene, die sich außerhalb Ihres Hauses oder in der Nähe von brennbaren Materialien befinden. Dadurch vermeiden Sie potenzielle Brandrisiken während Ihrer Abwesenheit.

Und wenn Sie für ein paar Tage das Haus verlassen, lohnt es sich, einige dieser einfachen Tipps zu beachten:

Mülleimer leeren: Leeren Sie vor Ihrer Abreise alle Mülleimer, um unangenehme Gerüche und das Anlocken von Ungeziefer zu vermeiden.

Hinterlassen Sie Ihren Nachbarn Ihre Kontaktdaten: Hinterlassen Sie Ihren Nachbarn Ihre Kontaktdaten, damit diese Sie im Notfall oder bei Problemen mit Ihrem Zuhause kontaktieren können.

Sicherung von Post und Paketen: Wenn Sie Post oder Pakete erwarten, bitten Sie jemanden, diese während Ihrer Abwesenheit abzuholen oder Lieferungen zurückzuhalten, damit diese nicht vor Ihrer Tür hängen bleiben.

Verwendung von Glas-Bewässerungskugeln für Topfpflanzen: Wenn Sie Topfpflanzen haben, sollten Sie die Verwendung von Glas-Bewässerungskugeln in Betracht ziehen. Mit diesen eleganten und praktischen Hilfsmitteln können Sie Wasser nach und nach in den Boden abgeben und so sicherstellen, dass Ihre Pflanzen auch während Ihrer Abwesenheit mit Wasser versorgt sind. Sie sind einfach zu verwenden – füllen Sie die Kugel einfach mit Wasser und legen Sie sie in den Topf. Dieses Bewässerungssystem eignet sich ideal für verschiedene Pflanzenarten und ist zudem ein attraktives Dekorationselement. Vergewissern Sie sich vor Ihrer Abreise, dass die Kugeln richtig gefüllt sind, und prüfen Sie, wie lange sie feucht bleiben können, um den Bedürfnissen Ihrer Pflanzen gerecht zu werden.

Denken Sie daran, dass jedes Zuhause anders ist und einige dieser Tipps, obwohl sie einfach sind, je nach Ihrer Situation mehr oder weniger geeignet sein können. Es ist wichtig, diese Praktiken an Ihre Bedürfnisse und die Möglichkeiten Ihres Zuhauses anzupassen.

Und wenn Sie noch keine Photovoltaikanlage haben und zusätzlich Strom- und Heizkosten sparen möchten, kontaktieren Sie bitte unseren Berater unter: +352 661 444 831 oder füllen Sie das BILDEN

User-Login

Passwort vergessen?