
Wussten Sie, dass in Luxemburg immer mehr Photovoltaikanlagen gebaut werden? Das Land baut die Nutzung von Solarenergie rasant aus, und die Zahlen steigen jährlich. Ein wichtiger Faktor für diesen Trend ist die starke staatliche Unterstützung, die gemeinsam mit Energieunternehmen erneuerbare Energien als Zukunftstechnologie fördert. Um diesen Wandel zu beschleunigen, hat die Regierung verschiedene Anreize, Subventionen und regulatorische Erleichterungen für Photovoltaikanlagen eingeführt. Diese Maßnahmen sollen Unternehmen ermutigen, Solarenergie zu nutzen und effizient ihren eigenen Strom zu erzeugen.
Mit diesen Initiativen ist Luxemburg auf dem Weg in eine nachhaltigere und energieunabhängigere Zukunft!

Wussten Sie diese Fakten über Photovoltaikanlagen in Luxemburg?
- Im Jahr 2023 kam es in Luxemburg zu einem deutlichen Anstieg der Zahl der Photovoltaikanlagen – 2022 wurden 40 MW neue Photovoltaikkapazität in Betrieb genommen. Die gesamte installierte Leistung im Land erreichte 317 MW.
- Während der Interslar in München im Juni zeigte SolarPower Europe in einer Präsentation über Solarenergie in Europa auf der Grundlage seines Global Solar Market Outlook 2023 eine Rangliste der Solarinstallationen der zehn größten europäischen Länder auf Watt pro Kopf-Basis bis Ende 2022 – und in In dieser Liste belegte Luxemburg mit 491 W/Kopf den 9. Platz, was weniger als der Hälfte der Kapazität der Niederlande mit 1.029 W/Kopf entsprach.
- Das Großherzogtum liegt bei der Fläche der Photovoltaikanlagen pro Einwohner bereits an fünfter Stelle in Europa.
- Im Rahmen seines Nationalen Energie- und Klimaplans (NECP) will Luxemburg den Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch bis 2030 auf 35 % bis 37 % erhöhen. Die Agrar-PV ist einer der Hauptschwerpunkte des Plans Förderung der landwirtschaftlichen Produktion zusammen mit Solar-PV.
- Photovoltaikanlagen in Luxemburg sind vielfältig und umfassen Solaranlagen auf Dächern, bodenmontierte Solaranlagen, schwimmende Anlagen und Solar-Carports.
- Ab dem 1. Januar 2023 hat die Regierung die Mehrwertsteuer auf neue Photovoltaikanlagen auf 3 % gesenkt und die Förderung für Photovoltaikanlagen für den Eigenbedarf auf 62,5 % erhöht.
- Energieminister Claude Turmes kündigte Pläne zur weiteren Förderung von Photovoltaikanlagen an, einschließlich der Abschaffung der Notwendigkeit, ab September 2023 einen zweiten Zähler in Anlagen mit einer installierten Leistung von bis zu 30 kW zu installieren, wenn diese für den Eigenverbrauch genutzt werden.
- Im Jahr 2021 gelang Luxemburg mit der Installation schwimmender Solarmodule in Differdange ein bemerkenswertes Novum im Bereich der Photovoltaik. Dieses innovative Projekt umfasste die Installation von 6.700 Solarmodulen auf einer Fläche von 25.000 Quadratmetern eines Kühlbeckens, die erneuerbare Energie erzeugen und zu den Zielen des Landes im Bereich erneuerbare Energien beitragen. Die Anlage, eine Zusammenarbeit zwischen ArcelorMittal und Enovos, markierte einen bedeutenden Fortschritt bei der Nutzung unkonventioneller Flächen für die Solarenergieerzeugung. Dieses einzigartige Projekt demonstriert die Kreativität und Anpassungsfähigkeit von Solarenergieinitiativen und zeigt, dass sich Solarmodule effektiv in unterschiedliche Umgebungen, einschließlich Gewässern, integrieren lassen. Das Projekt dient nicht nur der praktischen Energieerzeugung, sondern verdeutlicht auch das Potenzial unkonventioneller und optisch ansprechender Solaranlagen.
Insgesamt fördert Luxemburg aktiv Photovoltaikanlagen und verzeichnete in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum des Sektors. Es wird erwartet, dass staatliche Unterstützung und verschiedene Anreize die Entwicklung der Solarenergie im Land weiter vorantreiben werden.
Möchten Sie mehr interessante Fakten über Photovoltaik, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit in Luxemburg erfahren? Besuchen Sie unsere Website für aktuelle Updates, Expertenmeinungen und Informationen zu staatlichen Förderprogrammen, die Ihnen helfen, Energiekosten zu sparen und gleichzeitig umweltfreundlich zu handeln.
Verpassen Sie nichts – bleiben Sie mit uns vorne! 🌞🔋